Die Frauen in der OÖVP Ried haben sich ein klares Ziel gesetzt: das Netzwerk von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP und Bürgermeisterin Angela Helm lud unter dem Motto „Miteinander reden. Voneinander lernen.“ die Gemeinderätinnen des Bezirks zur Startveranstaltung ins Gasthaus Kollmann nach Senftenbach ein.
Frauen sind in der Kommunalpolitik nach wie vor unterrepräsentiert, lediglich 10% der Bürgermeisterinnen und rund 30% der Gemeinderätinnen sind weiblich. Der Club der Gemeinderätinnen soll ein Umfeld schaffen, in dem Frauen sich gegenseitig unterstützen und ermutigt werden, aktiv die Zukunft ihrer Gemeinde mitzugestalten.
„Wir wollen ein starkes Netzwerk aufbauen, um auch andere Frauen zu inspirieren.“ betont Angela Helm. „Auch ich habe nicht sofort „Ja“ gesagt, als ich gefragt wurde, ob ich Bürgermeisterin werden will und doch bin ich jetzt froh diesen Schritt gewagt zu haben. Denn gerade die Arbeit für und mit den Menschen in den Gemeinden ist von unschätzbarem Wert und gestaltet unsere Heimat.“
Der Abend bot Raum für offenen Austausch über die Herausforderungen der Kommunalpolitik und über die Chancen, die entstehen, wenn Frauen und Männer gleichermaßen ihre Perspektiven einbringen. Impulsgeberin Angela Kaltenbrunner motivierte die Teilnehmerinnen, ihre Stärken selbstbewusst zu erkennen und in ihren politischen Aktivitäten zu nutzen.
Landtagsabgeordneter und Bezirksobmann Günther Lengauer würdigte in seinen Worten die Arbeit der Gemeinderätinnen: „Euer Engagement ist mitunter entscheidend für die positive Entwicklung unserer Gemeinden und der gesamten Region“.
Mit dem Club der Gemeinderätinnen ist ein wichtiger Impuls gesetzt. Er soll nicht nur Austauschplattform, sondern auch Antriebskraft für mehr Präsenz in der Kommunalpolitik sein. Der Startabend zeigte deutlich: Wenn Frauen sich vernetzen, entsteht Bewegung und ein Miteinander für mehr weibliche Gestaltungskraft in der Gemeindepolitik.

