Zum Inhalt springen

Eine bewegte Zeit braucht Frauen, die in Bewegung bleiben

|   Presse

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“, machten sich die Frauen in der OÖVP am vergangenen Samstag auf zu einer gemeinsamen Wanderung entlang des Frauenkraftweges in Schärding.

Maria Wollersberger aus Suben begleitete die Oberösterreicherinnen und erzählte mehr über die Entstehung des noch recht jungen Pilgerweges.

Ziel dieser bereits traditionellen Veranstaltung war es, den Zusammenhalt zu stärken und die Bedeutung starker Netzwerke ins Bewusstsein rücken.

„Wir alle kennen die Erzählungen, Frauen stünden in ständiger Konkurrenz. Aber wir zeigen, dass genau das Gegenteil stimmt: Wir respektieren, stärken und unterstützen uns gegenseitig,“ das machte Landesobfrau Cornelia Pöttinger in ihrer Begrüßung deutlich.

Die Geschichte hat gezeigt, dass der Weg zur Gleichberechtigung nie eine Einzelleistung war, sondern stets ein Gemeinschaftsprojekt von mutigen und beharrlichen Frauen. Frauen, die gemeinsam für ihre Rechte und Anliegen eingestanden sind. Netzwerke sind entscheidend, wenn es um den Erfolg und um das Vorankommen geht. Deshalb sind Veranstaltungen in diesem Format so bedeutend, denn gemeinsame Bewegung tut nicht nur dem Körper gut. „Aus diesen Austauschformaten kann man wieder Kraft schöpfen, denn es sind doch oft die Geschichten der anderen, die einem wieder Mut machen, den nächsten Schritt zu gehen,“ so Pöttinger.

Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin Christine Haberlander schnürte ihre Turnschuhe und ermutigte die Frauen, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbewusst einzunehmen:

„Das Miteinander ist entscheidend. 2027 stehen in Oberösterreich Wahlen bevor und es ist enorm wichtig, dass Frauen auf allen Wahllisten vertreten sind. Denn nur gemeinsam kommen wir weiter, für uns, aber vor allem für die kommenden Generationen von Mädchen und Frauen.“

Staatssekretär Alexander Pröll reiste eigens aus Wien an und betonte:

„Frauen tragen entscheidend zum gesellschaftlichen und politischen Fortschritt bei, dafür gilt euch ein großer Dank. Frauen bilden 50 % der Bevölkerung. Unser großes Ziel ist es, dass sich das auch innerhalb der ÖVP widerspiegelt. Denn die Stimmen und das Engagement der Frauen sind unverzichtbar.“

Ebenfalls unter den Gästen waren Klubobmann Gust Wöginger und Generalsekretärin der ÖVP Frauen Stephanie Lamezan-Salins.

Das Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe erfordert Mut zur Veränderung von Frauen und Männern. Wenn wir gemeinsam handeln, können wir die Herausforderungen unserer Zeit aktiv gestalten und nachhaltig verbessern. Denn nur gemeinsam können wir wirklich mehr bewegen.

 

Zurück
Gruppenfoto
Frauenpower mit Blick, Bewegung und bester Laune in Schärding. (Fotoquelle: Frauen in der OOEVP)
_MG_4263.jpg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesobfrau der Frauen in der OÖVP Cornelia Pöttinger (Fotoquelle. Frauen in der OÖVP)
_MG_4068.jpg
Staatssekretär Alexander Pröll auf Schritt und Tritt mit uns unterwegs. (Fotoquelle. Frauen in der OÖVP)
Gruppenfoto
(Fotoquelle: Frauen in der OÖVP)
fake rolex for sell