Diese Initiative hat das Ziel, den persönlichen Austausch zu fördern, ein besseres Kennenlernen zu ermöglichen und die gegenseitige Unterstützung zu stärken. Frauen sind gerade in der Kommunalpolitik stark unterrepräsentiert, so liegt der Anteil der Bürgermeisterinnen in Oberösterreich lediglich bei rund 10 % und der Anteil der Gemeinderätinnen bei etwa 30 %.
„Es ist von großer Bedeutung, die gleichberechtigte Teilhabe zu erreichen, denn nur so entsteht echte Vielfältigkeit“, betonte die Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Kirchdorf, Cornelia Pöttinger.
Die Veranstaltung wurde von Landesrätin Michaela Langer-Weninger als Ehrengast begleitet, die den Teilnehmerinnen wertvolle Impulse für mehr Sichtbarkeit und Gestaltungsmöglichkeiten von Frauen in der Kommunalpolitik gab. „Frauen bringen andere Perspektiven und Lösungen, die unsere Gemeinden bereichern. Nehmen wir uns bei der Hand, nehmen andere Frauen ein Stück des Weges mit und zeigen wir ihnen, dass sie es können.“ so Langer-Weninger.
Als Speakerin begeisterte Angela Kaltenbrunner mit ihrem Impuls „Starke Präsenz, klare Worte“. Mit praxisnahen Tipps und motivierenden Beispielen überzeugte sie die Anwesenden, ihre Stimme klar zu erheben und selbstbewusst für ihre Themen einzustehen.
Bezirksobfrau Cornelia Pöttinger zeigte sich erfreut über die Resonanz: „Der Club der Gemeinderätinnen ist ein wichtiges Format, um unsere Funktionärinnen zu stärken. Der persönliche Austausch und die gegenseitige Unterstützung machen Mut und genau das brauchen wir, um mehr Frauen in die kommunalpolitische Verantwortung zu bringen“.
Diese Netzwerkinitiative der Frauen in der OÖVP, die auch in anderen Bezirken stattfindet, ist ein bedeutender Schritt, um Frauen in der Politik sichtbarer zu machen, ihre Vernetzung zu fördern und damit den Grundstein für ein vielfältigeres, zukunftsorientiertes und vor allem gleichberechtigtes Oberösterreich zu legen. Die Initiative zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen sich gegenseitig unterstützen und motivieren, Verantwortung in der Kommunalpolitik zu übernehmen.