Am 20. August 2025 trafen sich zahlreiche Gemeindefunktionärinnen aus Braunau in Tarsdorf zum Club der Gemeinderätinnen. Diese Initiative der Frauen in der OÖVP verfolgt das Ziel, den persönlichen Austausch zu fördern, ein besseres Kennenlernen zu ermöglichen und die gegenseitige Unterstützung zu stärken. Denn Frauen sind in der Kommunalpolitik nach wie vor stark unterrepräsentiert, so liegt der Anteil der Bürgermeisterinnen in Oberösterreich lediglich bei rund 10 % und der Anteil der Gemeinderätinnen bei etwa 30 %.
„Unser Ziel ist es, starke Netzwerke aufzubauen und die Gemeinschaft der Kommunalpolitikerinnen zu stärken. Damit wollen wir auch andere Frauen ermutigen, sich einzubringen und die Zukunft ihrer Gemeinde aktiv mitzugestalten,“ so die Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Braunau, Anja Kobinger.
Die Veranstaltung wurde vom Abgeordneten zum OÖ Landtag Klaus Mühlbacher begleitet. Er zeigte sich begeistert von so viel weiblicher Gestaltungskraft: „Frauen bringen andere Blickwinkel, die unsere Gemeinden bereichern. Es ist mir wichtig, dass sie nicht nur bei klassischen Themen wie Kinderbetreuung gehört werden, sondern auch in zentralen Entscheidungsräumen wie den Bauausschüssen ihre Stimme erheben und dass wir sie auf diesem Weg bestmöglich unterstützen.“
Mit ihrem Vortrag „Mental Load im politischen Alltag“ setzte die Mühlviertler Kommunalpolitikerin Miriam Birngruber einen besonderen Impuls. Sie zeigte Möglichkeiten, wie es gelingen kann, in herausfordernden Situationen im politischen Alltag Kraft zu schöpfen, Prioritäten zu setzen und Freiräume zu schaffen.
Ebenfalls anwesend war die Landesgeschäftsführerin der Frauen in der OÖVP Elisabeth Bauer, siezeigte sich erfreut über die Resonanz: „Der Club der Gemeinderätinnen ist ein wichtiges Format, um Funktionärinnen zu stärken. Der persönliche Austausch und die gegenseitige Unterstützung machen Mut und genau das brauchen wir, um mehr Frauen in die kommunalpolitische Verantwortung zu bringen“.
Diese Netzwerkinitiative der Frauen in der OÖVP, die auch in anderen Bezirken stattfindet, ist ein bedeutender Schritt, um Frauen in der Politik sichtbarer zu machen, ihre Vernetzung zu fördern und damit den Grundstein für ein vielfältigeres, zukunftsorientiertes und vor allem gleichberechtigtes Oberösterreich zu legen. Die Initiative zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen sich gegenseitig unterstützen und motivieren, Verantwortung in der Kommunalpolitik zu übernehmen.