Die Frauen in der OÖVP setzen ein Zeichen gegen stereotype Geschlechterrollen und beteiligen sich an der Social-Media-Kampagne #womeninmalefields. Diese Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen Frauen, insbesondere Mütter, im Berufsleben oder in ihrer Funktion als Mandatarinnen konfrontiert sind. Auf den Social-Media-Kanälen der Frauen in der OÖVP sind bereits zahlreiche Beitrage ersichtlich.
„Wir tragen alle unsere erlernten und anerzogenen Bilder im Kopf und um diese zu ändern, braucht es Initiativen“, sind sich Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der Frauen in der OÖVP sowie ihre Stellvertreterin und Bezirksobfrau aus Urfahr-Umgebung Melanie Wöss einig. Diese Initiative will einen Dialog über die vielfältigen Rollen anstoßen, die sowohl Männer als auch Frauen in der heutigen Gesellschaft einnehmen können.
Es gibt immer wieder Äußerungen, die die traditionellen Geschlechterrollen verstärken. Aussagen wie „Wer passt denn auf deine Kinder auf, wenn du arbeiten gehst?“ verdeutlichen die gängigen Stereotypen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Es gilt diese festgefahrenen Denkmuster zu durchbrechen und die eigenen Rollenbilder im Kopf zu überdenken.
Die Kampagne #womeninmalefields wird durch emotionale und informative Inhalte auf Social Media begleitet. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und sowohl Männer als auch Frauen zu motivieren, sich von den ihnen zugewiesenen Rollen zu befreien.
Begleitend zur Kampagne lädt das Team der Frauen in der OÖVP am 21. Mai zur Veranstaltung „Switch off, Switch on – Raus aus den alten Rollenbildern, Rein in die Bühne deines Lebens“ in die Raiffeisenlandesbank ein.